Spielplan
Hier findest du alle Veranstaltungen nach Tagen und Zeiten sortiert.
Informationen zu den Spielorten findest du hier.
Mittwoch, 16.09.2020
20:00 Uhr – Festivaleröffnung im Schloßtheater
Mattek und Fränge zeigen einen Film
Ein Literaturfilmabend zu „Radio Heimat“ mit Frank Goosen & Matthias Kutschmann.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Freitag, 18.09.2020
19:30 Uhr – LWL-Museum für Kunst und Kultur
Haus Kummerveldt
Indoor-Kino und Lesung mit der Drehbuchautorin Cecilia Röski.
Eintritt frei, Tickets unter: www.muensterland.com/hauskummerveldt
Samstag, 19.09.2020
18:00 Uhr – Schloßtheater: lit.DOK
Toni Morrison: The Pieces I Am
(USA 2019, 120 min, Regie: Timothy Greenfield-Sanders, engl. OF)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Sonntag, 20.09.2020
19:00 Uhr – Kloster Bentlage Rheine
Werkschau Residenz: Filmlesungen mit Sandra Reyes und Thomas Empl
Mit Beiträgen von Natalie Harapat, Lisa Roy, Leonard Prandini und Patrik Peyn.
Eintritt: 12 Euro (erm. 6 Euro)
Montag, 21.09.2020
21:00 Uhr – Schloßtheater: Internationaler Wettbewerb
Last and First Men
(ISL 2019, 70 min, Regie: Jóhann Jóhannsson, engl. OF)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Mittwoch, 23.09.2020
20:00 Uhr – Schloßtheater
Volker Schlöndorff – Die Fälschung
Screening der neu restaurierten Fassung und Filmgespräch mit Volker Schlöndorff.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Donnerstag, 24.09.2020
19:00 Uhr – Cinema & Kurbelkiste
Berlin Alexanderplatz (2020)
Screening und Filmgespräch mit Regisseur Burhan Qurbani.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Samstag, 26.09.2020
18:00 Uhr – Schloßtheater
Spotlight Harald Bergmann – Brinkmanns Zorn
Screening und Filmgespräch mit Regisseur Harald Bergmann.
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Sonntag, 27.09.2020
13:00 Uhr – Schloßtheater
Spotlight Harald Bergmann – Der Schmetterlingsjäger: 37 Karteikarten zu Nabokov
Screening und Filmgespräch mit Regisseur Harald Bergmann.
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Montag, 28.09.2020
21:00 Uhr – Schloßtheater: Internationaler Wettbewerb
Revenir
(F 2019, 77 min, Regie: Jessica Palud, franz. OmeU, Deutschlandpremiere)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Dienstag, 29.09.2020
20:00 Uhr – LWL-Museum für Kunst und Kultur
Big Business Bestsellerverfilmung
Der Erfolgsproduzent Andreas Bareiss im Gespräch mit Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
20:00 Uhr – Black Box im cuba
Poetry Film Slam
Mit Andreas Weber, Micha El Goehre, Achim Leufker und August Klar.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Sie wird aber auch live gestreamt unter:
www.youtube.com/user/tatwortslam/
Mittwoch, 30.09.2020
19:00 Uhr – Schloßtheater: Internationaler Wettbewerb
The Republics
(GB 2020, 83 min, Regie: Huw Wahl, engl. OF, Deutschlandpremiere)
Im Anschluss Filmgespräch mit dem Regisseur Huw Wahl.
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Donnerstag, 01.10.2020
20:00 Uhr – LWL-Museum für Kunst und Kultur
Gesprächsrunde: Die Filme in uns
Mit den Autor:innen María Cecilia Barbetta, Roman Graf, Sabrina Janesch und Christopher Kloeble.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Samstag, 03.10.2020
15:00 – 18:00 Uhr – Burg Hülshoff (Vorburg)
YOU ARE GROUP [WORK]
Performative Video Installation.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
18:00 Uhr – Schloßtheater: lit.DOK
The Booksellers
(USA 2019, 99 min, Regie: D.W. Young, engl. OmdU)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Sonntag, 04.10.2020
11:00 Uhr – Scala Filmtheater Warendorf: lit.DOK
The Booksellers
(USA 2019, 99 min, Regie: D.W. Young, engl. OmdU)
Eintritt: 8,50 Euro (erm. 7,50 Euro)
15:00 Uhr – Schloßtheater
Berlin Alexanderplatz (1931)
Screening der ersten Adaption von Alfred Döblins Roman (Regie: Piel Jutzi, 88 min).
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
17:00 Uhr – Schloßtheater
Das Beste des Weimarer Poetryfilmpreises
Die Gewinnerfilme 2016-2019.
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Montag, 05.10.2020
21:00 Uhr – Schloßtheater: Internationaler Wettbewerb
Harz | Harpiks
(DK 2019, 92 min, Regie: Daniel Borgman, dän. OmeU)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Mittwoch, 07.10.2020
19:00 Uhr – Schloßtheater: Internationaler Wettbewerb
Antigone
(CAN 2019, 109 min, Regie: Sophie Deraspe, franz. OmU)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
Freitag, 09.10.2020
20:00 Uhr – Westfälischer Kunstverein
Der Verlust der Jugend: Filmlesungen mit Thomas Empl
Mit Beiträgen von Natalie Harapat, Leonard Prandini, Sandra Riedmair und Florian Schmitz.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Samstag, 10.10.2020
11:00 Uhr – Westfälischer Kunstverein
Berlin Alexanderplatz (1980)
Screening des 14-Teilers von Rainer Werner Fassbinder (896 min). Folgen 1 – 7.
Eintritt frei! Am Sonntag, 11.10.2020 laufen Folgen 8 – 13 und der Epilog!
16:00 Uhr – Schloßtheater: Internationaler Wettbewerb
N.P
(B/J 2020, 60 min, Regie: Lisa Spilliaert, ohne Sprache, engl. Zwischentitel, Deutschlandpremiere)
Im Anschluss Filmgespräch mit der Regisseurin Lisa Spilliaert.
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
18:00 Uhr – Schloßtheater: lit.DOK
Margaret Atwood: A Word After A Word After A Word Is Power
(CAN 2019, 92 min, Regie: Nancy Lang & Peter Raymont, engl. OF)
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
20:00 Uhr – Schloßtheater
Ein Abend für Thomas Brasch
Der Autor und Filmemacher als Thema eines neuen Spielfilms, in Texten und Bildern.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro
Sonntag, 11.10.2020
11:00 Uhr – Westfälischer Kunstverein
Berlin Alexanderplatz (1980)
Screening des 14-Teilers von Rainer Werner Fassbinder (896 min). Folgen 8 – 13 und Epilog.
Eintritt frei!
17:00 Uhr – Schloßtheater
Werkschau Residenz: Filmlesungen mit Sandra Reyes und Thomas Empl
Außerdem: Premiere des New Film Generation-Dokumentarfilms.
Eintritt: 8 Euro (erm. 7 Euro), Kultursemesterticket: 6 Euro
20:00 Uhr – Festivalabschluss im Schloßtheater
Christian Petzold – Transit
Screening und Skype-Filmgespräch mit Christian Petzold.
Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro), Kultursemesterticket: 7 Euro