Zeitraum
Drei Monate Präsenzzeit zwischen Juni und einschließlich September
Ort
Zum Teil in Münster, zum Teil im Münsterland.
Vergütung
1.500 € monatlich plus Unterbringung und Reisekosten sowie ein Arbeitsplatz und (nach Absprachen) ein Produktionskostenzuschuss.
Residenzprogramm
Jeweils ein/e Literat:in und ein/e Filmemacher:in sollen für drei Monate zusammenkommen und in einer künstlerischen Kooperation ein literarisch-filmisches Werk erarbeiten.
Das Werk muss in der Residenzzeit nicht komplett abgeschlossen werden, soll aber zumindest als Werkschau im größeren Rahmen zum Abschluss des LITFILMS Literatur Film Festivals Münster (18. bis 27. September 2026) vorgestellt und diskutiert werden.
Die Residierenden erhalten künstlerische Freiheit sowie organisatorische und technische Unterstützung seitens des Festivals und der Filmwerkstatt für ihre Arbeit(en). Sie sollen zu einem Großteil der Zeit vor Ort wirken, eine ausschließliche Anwesenheit vor Ort wird allerdings nicht vorausgesetzt.
Neben ihrem eigenen Werk soll ein reger Austausch mit der kuratorischen Planung des Festivals bestehen, so dass eine Verknüpfung zwischen ihrer Arbeit und dem Festivalprogramm entsteht (etwa bei der Auswahl von Orten, Gästen und Werken). Wünschenswert ist, dass Impulse der Residierenden zusätzlich zu der Werkschau ihres eigenen Werkes im Festivalprogramm Platz finden.
Eine Altersbegrenzung für die Residierenden gibt es nicht. Die Ausbildung oder das Studium sollte abgeschlossen sein. Tandembewerbungen sind erwünscht, auch Einzelbewerbungen sind möglich. Die Bewerbung kann formlos erfolgen und in einem PDF zusammengefügt sein und auf maximal fünf Seiten folgende Inhalte umfassen:
- Lebenslauf
- Künstlerisches Profil mit Publikationen oder Filmographie
- Anschreiben mit einer kurzen Skizzierung des Projektvorhabens
Die Bewerbung bitte ausschließlich per Mail senden an:
info@filmfestival-muenster.deEinreichfrist: 15. Dezember 2025
