Big Business Bestsellerverfilmung
Der Erfolgsproduzent Andreas Bareiss im Gespräch mit
Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau.
Viele der erfolgreichsten Produktionen von Andreas Bareiss sind Literaturverfilmungen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Filmökonom von der Uni Münster und Autor des Standardwerks „Entertainment Science“, verrät er, nach welchen Kriterien er seine Vorlagen auswählt. Wann eignet sich ein Stoff fürs Kino? Wann macht man daraus ein TV-Event, wann eine Filmreihe fürs Fernsehen (wie z.B. seine Cecilia-Ahern-Filme für das ZDF) und wann ist eine Streaming-Serie das beste Format?
Der Produzent und der Professor gehen der Frage nach, welche Faktoren eine Buch-Adaption zum Hit machen und warum andere Adaptionen trotz erfolgreicher Vorlage floppen. Was hat sich geändert im Filmgeschäft und in Sachen Literaturverfilmungen, seit wir vermehrt Filme und Serien streamen? Und was macht das Corona-Virus mit dem Filmgeschäft? Das Gespräch wird ergänzt um Ausschnitte aus einigen der wichtigsten Werke von Andreas Bareiss.
DI 29.09.2020 | 20:00 Uhr | LWL-Museum für Kunst und Kultur